Spider-Man: Homecoming

Spider-Man: Homecoming (Starttermin in Deutschland am 13.07.2017) wird der bereits 16. Film in Marvels stetig wachsendem Film-Universum (MCU = Marvel Cinematic Universe). Der Weg dahin war ein steiniger, da im Gegensatz zu den bisher im MCU auftauchenden Heldinnen und Helden derzeit Sony Pictures die Filmverwertungsrechte an der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft hält. Doch im Jahre 2016 gab es die Nachricht, auf die Marvel-Fans seit Jahren warteten: Sony Pictures und Marvel Studios einigten sich auf einen Deal der es dem Netzschwinger erlaubt im immer größer werdenden Marvel-Film-Universum aufzutreten. Und sein Debut war beeindruckend. In The First Avenger: Civil War wurde er von Iron Man (aka. Tony Stark) “angeheuert” um ihm im Kampf gegen Captain America/Steve Rogers zur Seite zu stehen. Dabei bekam er genügend Zeit zu glänzen und wir bekamen einen Vorgeschmack darauf, was uns in Homecoming erwarten könnte: Ein junger, sprücheklopfender Spider-Man inklusive eines bei weitem nicht so selbstbewussten Alter-Egos in Form von Highschool-Schüler Peter Parker.

Spider-Man: Homecoming spielt kurze Zeit nach den Ereignissen von The First Avenger: Civil War. Tony Stark (bekanntermaßen gespielt von Robert Downey jr.) hat Peter (Tom Holland) nach dem “Ausflug” nach Deutschland zu Hause abgesetzt und agiert im weiteren Verlauf des Films als Mentor und Vater-Figur für den bei seiner Tante May Parker (verkörpert von Marisa Tomei) lebenden Waisen. Und nach seinem ersten Abenteuer mit den Avengers besteht die größte Herausforderung für ihn darin, eine Balance zwischen seinem zivilen Leben als Peter Parker und seiner neuen Rolle als Superheld Spider-Man zu finden. Denn während er in New York das Verbrechen bekämpft muss er weiterhin zur Schule gehen und sich mit den alltäglichen Problemen eines Teenagers rumschlagen. Dabei steht ihm sein bester Freund Ned (gespielt von Jacob Batalon) zur Seite, der im Laufe des Films auch der einzige ist, der hinter Peters geheime Identität kommt.

Peter findet heraus, dass eine Gruppe von Verbrechern um Adrian Tooms (Vulture; gespielt von Michael Keaton) aus bei Avengers-Kämpfen anfallenden Waffen- und Ausrüstungsresten neue Waffen bastelt um damit eine neue Ära in der New Yorker Unterwelt einzuläuten. Diese Gefahr scheint auf den ersten Blick zu viel für Spider-Man weshalb auch Tony Stark versucht ihm den Kampf gegen diesen Bösewicht auszureden und ihm sogar den von Stark entwickelten Anzug wegnimmt. Doch Peter Parker wäre nicht Spider-Man, wenn er sich davon aufhalten lassen würde.

Tony Stark mit Peter Parker
Tony Stark mit Peter Parker

In weiteren Rollen werden in Spideys erstem Kinoabentuer im MCU, welches von Jon Watts inszeniert wird, Zendaya als Michelle und Laura Harrier als Liz Allen zu sehen sein. Jon Favreau nimmt seine aus den Iron Man-Filmen bekannte Rolle als Happy Hogan wieder auf und Tony Revolori mimt Peters Schulrivalen Flash Thompson. Das Bösewicht-Team um Michael Keatons Vulture wird von Bokeem Woodbine und Logan Marshall-Green (beide spielen jeweils eine Version des Shockers), Michael Chernus als Tinkerer sowie Donald Glover in einer noch nicht näher spezifizierten Rolle unterstützt.

Eine Antwort auf „Spider-Man: Homecoming“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen